Berufliche Orientierung
Das Leitbild unserer Schule im Bereich der beruflichen Orientierung
Wir begleiten unsere Schüler*innen engagiert auf dem Weg der qualifizierten Berufsfindung.
Wir leiten unsere Schülerschaft dazu an, ihre zukünftigen Berufsvorstellungen zu entwickeln und Verantwortung für die Gestaltung ihres zukünftigen Berufsweges zu übernehmen.
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten in vielfältiger Weise die Gelegenheit, sich mit ihren eigenen Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten auseinanderzusetzen und diese zu vertiefen.
Sie lernen die unterschiedlichen Beratungs- und Informationsangebote zur Berufsorientierung kennen und diese zu nutzen.
Durch fächerübergreifende und praxisbezogene Maßnahmen erfolgt eine altersgemäße Einführung in die Gegebenheiten der Berufswelt.
Klasse 5:
- Waldcamp
Klasse 6:
- Eltern- und Verwandtenpraktikum - Was arbeiten meine Eltern oder Verwandte?
- Ko0BO (Kooperative Berofsorientierung): Projekte mit Kooperationspartnern. Welche Tätigkeiten und Arbeitsweisen beinhalten verschiedene Berufe?
Klasse 7:
- Boys’- and Girls’ Day
- Jungs in einem „typischen Frauenberuf“ – Link
- Mädchen in einem „typischen Männerberuf“ – Link
Was ist typisch? - Praktikum Plus - Eigene Fähigkeiten, Fertigkeiten, Neigungen herausfinden – welche Berufe passen dazu?
- Soziale Woche - Wie lebt und arbeitet man mit Behinderungen?
Klasse 8:
- Besuch der JobStartBörse - Welche Berufe und Betriebe gibt es denn überhaupt?
- Tag der Bauausbildung in der Gewerbeakademie Freiburg: Welche Berufe gibt es denn auf dem Bau und was wird dort gearbeitet?
- Telefonbewerbung mit der AOK Breisach: Wie führe ich ein Bewerbungsgespräch am Telefon?
- Kooperation mit der Gewerbeschule 7 dem Technischen Gymnasium in Breisach:
– Wie sieht ein Schulalltag an der 2-jährigen Berufsfachschule aus?
– Wie sieht ein Schulalltag am Technischen Gymnasium aus?
– Technik-Schüler/innen arbeiten gemeinsam mit Azubis der Gewerbeschule. - Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Freiburg: Wie finde ich mich dort zurecht, wenn ich eine Ausbildungsstelle suchen möchte?
- Praktika – Passt der Beruf zu mir?
- JobErkundungsTage in der Gewerbeakademie Freiburg: Fünf Berufe in zwei Wochen – welcher passt am besten?
- Vocatium im Konzerthaus Freiburg
Wie kann ich in Kürze viele Informationen zu meinem Wunschberuf erhalten?
Und wie wirke ich in diesem kurzen Bewerbungsgespräch?
Klasse 9:
- Regelmäßige Sprechtage mit der Beraterin der Agentur für Arbeit
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um meinem Wunschberuf näher zu kommen? - Besuch der JobStartBörse und nach Möglichkeit Vocatium
- Praktikum: Passt der Beruf zu mir? Möchte ich mich in diesem Betrieb bewerben?
- Bewerbungstraining mit der AOK Breisach - Was muss ich beachten bei einem Bewerbungsgespräch?
- Tag der beruflichen Bildung in Freiburg: Welche weiterführende Schulen sind für mich geeignet?
Klasse 10
- Regelmäßige Sprechtage an der Schule mit der Beraterin der Agentur für Arbeit: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es um meinem Wunschberuf näher zu kommen?
- Besuch der JobStartBörse
- Einwöchiges Entscheidungspraktikum. Passt der Beruf zu mir? Möchte ich mich in diesem Betrieb bewerben?
- Tag der beruflichen Bildung in Freiburg. Welche weiterführende Schulen sind für mich geeignet?
Hilfreiche Links:
- allgemeine Informationen (PLANET BERUF)
- ein Praktikum finden
- einen Ferien- oder Nebenjob finden
- Lehrstelle oder Praktikum finden (IHK)
- eine Ausbildung finden (AUSBILDUNGSMARKT, Breisach)
- eine Ausbildung finden (AZUBIYO)
- eine Ausbildung finden (JOBBÖRSE)
- Boys’ Day
- Girls’ Day
- eine Arbeitsstelle in einer Jobbörse finden
- eine Arbeitsstelle in einer Metajobbörse finden
- Online-Anmeldeverfahren, BewO, an Berufskollegs und Beruflichen Gymnasien